Physikdidaktik - Salzburg

Delta Phi B - Jahrgang 2017


Fösl, M. (2017) Strahlenschutz im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Was ist Strahlung, ab wann ist sie gefährlich und wie können wir uns davor schützen? Dieses Paper gibt einen Einblick in die Grundlagen des Strahlenschutzes und die durchschnittlichen Belastungswerte in Österreich. Auch die internationale Skala zur Einstufung von Unfällen mit radioaktiven Materialien wird erklärt. Die Strahlenüberwachung und die Maßnahmen im Ernstfall werden erläutert, wie auch die Auswirkungen und Regelungen für den Schulbetrieb. Schließlich wird noch eine Studie zu den Präkonzepten der Schülerinnen und Schüler zum Thema Strahlung vorgestellt und ein Experiment zum Strahlenschutz für den Physikunterricht angeführt.


Heckmann, R. (2017) Englischsprachiger Physikunterricht – Auswirkungen auf das Fachwissen. Delta Phi B

Zusammenfassung

Wissen Sie was Content and Language Integrated Learning ist und ob CLIL auch in naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich sein kann? Dieses Paper beschäftigt sich mit CLIL, genauer gesagt englischsprachigem Physikunterricht und ob dieser sinnvoll ist oder nicht. Anhand von verschiedenen Theorien und Studien werden Gründe für den Erfolg und das Scheitern von CLIL veranschaulicht. Überfordert simultanes Sach- und Sprachlernen das Arbeitsgedächtnis oder führt es zu einer besseren Langzeitspeicherung der Lerninhalte? Wirkt sich englischsprachiger Physikunterricht negativ auf das Physikwissen der Schülerinnen und Schüler aus? Von der Diskussion der Auswirkung von CLIL ausgehend werden zusätzlich die Voraussetzungen und die Problematik der Umsetzung von CLIL Unterricht in Naturwissenschaften besprochen.


Hochwarter, M.G. (2017) Interessensforschung in Salzburg – Interessensstudie Physik 2016 – Delta Phi B

Zusammenfassung

Der Begriff „Interesse“ wird in den einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen unterschiedlich gebraucht. In diesem Artikel wird auf den pädagogischen Interessensbegriff eingegangen. Dabei wird die historische Entwicklung der pädagogischen Interessensforschung betrachtet, und es wird die „Person-Objekt-Theorie“ vorgestellt. In einem weiteren Schritt werden Faktoren betrachtet, welche die Interessensentwicklung der Schülerinnen und Schüler beeinflussen. Anschließend wird die Interessenstudie Physik des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) kurz vorgestellt, da sie als Grundlage für viele nachfolgende Studien diente. Im Anschluss daran werden Interessensstudien, welche in Salzburg durchgeführt wurden, vorgestellt, wobei hier das Hauptaugenmerk auf der Interessensstudie Physik 2016 (Hochwarter 2016) liegt.


Kastner, J. (2017) Sehen und die Physik dahinter – Fächerübergreifender Unterricht Physik-Biologie am Beispiel des Auges. Delta Phi B

Zusammenfassung

In Schulen werden Fächer meist getrennt unterrichtet und große Themenbereiche auch nicht fächerübergreifend genutzt. In dieser Arbeit wird sich am Beispiel des Auges und des Vorgangs des Sehens exemplarisch mit fächerübergreifenden Themen in der Physik und der Biologie befasst. Es wird Bezug auf österreichische Lehrpläne der Sekundarstufe I und II und die Interessensforschung genommen. Das Licht als Modellvorstellung wird mit Schülerinnen- und Schülervorstellungen in Verbindung gebracht. Exemplarische Schwerpunkte sind unter anderem das menschliche Auge, die Akkommodation, „Sehstrahlen“, Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit, die Lichtumwandlung vom Photon zum Neuron und das Schwarz-Weiß-Sehen im Dunkeln. Fächerübergreifender Unterricht mit den genannten Themen fördert das Erlangen von Schlüsselqualifikationen und hat positive Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.


Mittermayr, F. (2017) Die ‚Natur der Naturwissenschaften‘ Delta Phi B

Zusammenfassung

Dieses Paper beschäftigt sich mit der ‚Natur der Naturwissenschaften‘. Zum einen wird der Versuch unternommen, die Fülle an Aspekten der NdN zu kategorisieren und zu erfassen welche Bereiche der NdN angehören. Dabei werden zwei verschiedene Gliederungen und wichtige Inhalte vorgestellt. Zum anderen wird eruiert, weshalb eine Beschäftigung mit der NdN im Unterricht sinnvoll erscheint. Dabei fließen Studien zu SchülerInnenvorstellungen und gängigen Mythen über die NdN, denen SchülerInnen häufig aufsitzen, ein. 


Peer, S.-A. (2017) Physik der Esoterik. Delta Phi B

Zusammenfassung

Mikrokosmos-Makrokosmos, Schumannfrequenz, Energieerhaltung, Symmetriebeziehung, Bewusstseinserweiterung, Quantenheilung all diese Begriffe kommen im Handbuch des Esoterikers zur Genüge vor. Vor allem im 21. Jahrhundert wird die Erklärung der Wissenschaft immer wichtiger, wenn es um derartige Erscheinungen geht. In diesem Paper werden einige dieser Begriffe durchleuchtet und auf ihre „Wissenschaftlichkeit“, auf die sich der moderne Mystiker beruft, geprüft. Es wird sehr schnell deutlich, dass es sich vor allem um begriffliche Definitionen handelt, welche durch Analogiebeziehungen übernatürliche und nicht existente Phänomene wissenschaftlich legitimer darstellen möchte.


Radinger, V. (2017) Spiele und Physik. Delta Phi B

Zusammenfassung

Zuallererst soll geklärt werden wie ein Spiel auf wissenschaftlicher Basis definiert ist und welche Funktion es für den Menschen hat. Anhand von Meta-Analysen soll gezeigt werden, dass Spiele auch im Unterricht ihre Berechtigung haben. Die Daten werden zeigen, dass eine Durchführung unter den richtigen Einsatzbedingungen zu einer Steigerung der Effektivität führen kann. Wichtig ist es, herauszuheben welche Rahmenbedingungen erfüllt werden müssen um dies gewährleisten zu können. Es sollen kurze Beispiele genannt werden, wie solche Spiele aussehen könnten und/oder wie SchülerInnen diese selbst herstellen können.


Rieder, C. (2017) Akustik – Interdisziplinäre Umsetzung – Delta Phi B

Zusammenfassung

Ein Teilgebiet der Physik – die Akustik – bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, fächerübergreifend und im engeren Sinn Interdisziplinären Unterricht als Ergänzung zum Fachunterricht in Betracht zu ziehen. In dieser Arbeit wird versucht in den Unterebenen des fächerübergreifenden Unterrichts kurze Unterrichtsideen und Anregungen zu kreieren, wobei der Themenzentrierte (interdisziplinärer) Unterricht im Vordergrund steht. Die Probleme und die möglichen Vorteile dieser Unterrichtsform werden beschrieben. Als Hilfsmittel zur Verringerung oder Vermeidung von Problemen, werden Leitfragen zum fächerübergreifenden Unterricht vorgestellt. Im folgendem wünsche ich allen, die sich nach diesem Paper motiviert fühlen, über den Tellerrand der Physik zu schauen, ein gutes Gelingen.


Schulz, A.  (2017) Theoretische Physik in der Schule. Wissenschaftstheoretische Betrachtungen über die Physik. Delta Phi B

Zusammenfassung

Welche mögliche Bedeutung die theoretische Physik für Lernende in der Schule hat und was genau darunter verstanden werden soll - in diesem Spannungsfeld wird sich der folgende Beitrag bewegen. Als Ausgangspunkt dienen zunächst der österreichische AHS-Lehrplan sowie die Bildungsstandards, welche konkret auf wissenschaftstheoretische Aspekte analysiert werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Pädagogik als auch in der fachdidaktischen Forschung die einheitliche Ansicht etabliert, neben der Vermittlung von fachlichem Wissen, auch auf die Förderung eines angemessenen Bildes über die Natur der Physik zu achten. Infolgedessen werden Studien zu Beliefs der Schülerinnen und Schüler über die Natur der Naturwissenschaften und im Besonderen der Physik zusammengefasst und mögliche Schlüsse gezogen.


Seiwald, T.  (2017) Sprache im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Umgang von Sprache im Physikunterricht und der möglichen Verbindung verschiedener Sprachstufen, um ein möglichst gutes Verständnis während des Unterrichts zu erlangen. Dabei wird der Fokus hauptsächlich auf der Konversation und der gesprochenen Sprache liegen, für eine genauere Behandlung der geschriebenen Sprache, zum Beispiel in Schulbüchern oder auf Arbeitsblättern, verweise ich auf die verwendete Literatur. Zu allererst wird ein kurzer Einblick darin gegeben, wofür wir die Sprache als Hilfsmittel oder sogar als wichtigstes Werkzeug im Unterricht benötigen, wie man Sprache einsetzen kann und was Sprache an sich überhaupt ist. Nach einem recht kurzen Vergleich zwischen schriftlicher und mündlicher Sprache werden die wichtigsten Aspekte der einzelnen Sprachebenen näher beleuchtet, um dann möglichst nahtlos in die Hauptthematik, der Sprache im Physikunterricht und ihrem Einsatz in diesem, überzugehen. Ziel ist es, die Sprache als einen wichtigen Faktor für gelungenen Unterricht in den Fokus zu rücken und eventuell auch Anregungen zu geben, wie man mit richtigem Einsatz dieser zu besserem und verständlicherem Unterricht gelangen kann.


Starlinger, M.  (2017) Smartphones im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Dieses Paper behandelt die Thematik „Smartphones im Physikunterricht“. Es werden aktuelle Gegebenheiten dargestellt und das nutzbare Potenzial der Verwendung im Unterricht aufgezeigt. Besonders das Konzept BYOD (Bring-Your-Own-Device) und die benötigten Kompetenzen der Lehrenden werden erläutert. Die Studie über die Auswirkungen auf Lernende soll einen Einblick in die Sinnhaftigkeit im Unterricht geben. Kreative und beispielhafte Einsatzformen unterstreichen den facettenreichen Einsatz der Smartphones im Unterricht.


Werdenich, D.  (2017) Leistungsbeurteilung in Schule und Unterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Wohl kaum ein anderer Themenbereich in Bezug auf Schule steht so im Zentrum öffentlicher und wissenschaftlicher Diskussionen wie die Leistungsbeurteilung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wesentlich ist die Einflussnahme der schulischen Beurteilung für den weiteren Bildungsweg junger Menschen und die damit verbundenen beruflichen und sozialen Chancen. Im vorliegenden Artikel werden zunächst die gesetzlichen Grundlagen und Bildungsstandards erörtert. Diverse Methoden und Alternativen der Leistungsbeurteilung werden aufgezeigt, die ein möglichst breit gefächertes Spektrum der Leistungspotentiale von Schüler/-innen darstellen können. Wie eine gute Leistungsbeurteilung gelingen kann, die durch Transparenz nachvollziehbar und gerecht ist und den individuellen Lernprozess fördert und fordert, wird diskutiert.