Physikdidaktik - Salzburg

Delta Phi B - Jahrgang 2016


Bogner, M. (2016) Schülervorstellungen in der Physik. Delta Phi B

Zusammenfassung

Schülerinnen und Schüler nehmen aus dem Alltag ihre eigenen Erfahrungen in den Un-terricht mit. Dies kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den individuellen Lernprozess der Schülerinnen und Schüler haben. Positive Auswirkungen erhält man, wenn die Vorstellungen der Schülerinnen und Schülern den physikalischen Theorien entsprechen. Häufig sind falsche Vorstellungen, die bereits im Kindesalter entstehen. Grund dafür, dass  neu Gelerntes nicht immer sofort akzeptiert wird, da es den bereits konstruierten Vorstellungen widerspricht. Im folgenden Beitrag wird einerseits erklärt, wie solche Konzepte entstehen können, mögliche Ursachen dieser Entstehung geklärt und Methoden zur Auseinandersetzung mit Schülervorstellungen im Unterricht gegeben.


Eibelhuber, S. (2016) Alltagsbezug im Physikunterricht - Kontextorientierung nach Rainer Müller. Delta Phi B

Zusammenfassung

Physikunterricht lebt von seinem Bezug zur Wirklichkeit. Doch genau diesen Bezug lässt klassischer Physikunterricht oftmals vermissen. Dieses Paper soll beschreiben, wie dieses Problem zustande kommt und welche Lösungsansätze gewählt werden können. Es geht um die Verbindung der physikalischen Fachsystematik mit authentischen Kontexten. Das Konzept hierauf beruht großteils auf der Arbeit von Professor Rainer Müller, der bereits viel auf diesem Gebiet gearbeitet hat. Ein kurzer Ausflug in die Inte-ressensforschung soll verdeutlichen, wie wichtig die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Schule ist.


Havlena, S. (2016) Physik und Literatur. Delta Phi B

Zusammenfassung

Die folgende Arbeit liefert den Versuch, Geistes- und Naturwissenschaften im Unterricht zu vereinen. Im zweiten Kapitel soll geklärt werden, ob es stichhaltige Anhaltspunkte für die häufigen Bezeichnungen "Männerfach Physik" und "Frauendomäne Deutsch" gibt oder ob es sich hierbei lediglich um ein lang veraltetes Vorurteil handelt. Zu diesem Zweck wird ein genauer Blick auf die Ergebnisse von PISA 2006 und PISA 2009 geworfen, um gegebenenfalls geschlechterspezifische Unterschiede bezüglich der Schüler-/innenkompetenz zu finden. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, wie beliebt die Fächer Deutsch und Physik bei den Schüler-/innen tatsächlich sind und welche Gründe es für die Popularität, beziehungsweise eine Ablehnung geben kann. Nachdem dieser Punkt geklärt ist, soll mit Hilfe von Kapitel 4 ein Überblick über die Leseinteressen und -gewohnheiten der männlichen und weiblichen Jugendlichen gegeben werden. Im Anschluss beschäftigt sich das fünfte Kapitel mit "literarischer Physik", also der Möglichkeit, wie Physik in der Literatur aufgearbeitet wird und vor allem, wie Lite-ratur mit physikalischem Inhalt im naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden kann. Abschließend werden im sechsten Kapitel einige Textpassagen präsentiert, welche sich für den Physikunterricht anbieten.


Knapp, R. (2016) Physikalisches Weltbild der Antike im Vergleich mit modernen Schülervorstellungen. Delta Phi B

Zusammenfassung

Antike Konzepte zur Mechanik (Aristoteles und die Atomisten) werden einander gegenübergestellt. Mit der Frage, warum Aristoteles sich in der Spätantike gegenüber dem Atomismus durchsetzen konnte, wird die Brücke zu modernen Schülerpräkonzepten geschlagen: Intuitive Vorstellungen über physikalische Prozesse passen besser zu aristotelischen als zu atomistischen Erklärungsmustern. Lehrpersonen sollen dies berücksichtigen und Schülervorstellungen nicht abwerten oder für leicht widerlegbar halten.


Lehmert, D. (2016) PET/CT - Bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit der Funktionsweise eines PET/CT Geräts und den Möglichkeiten das PET/CT im Unterricht zu behandeln. Hierfür wird zu Beginn definiert in welcher medizinischen Disziplin dieses Gerät zur Anwendung kommt, für welche Krankheiten eine PET/CT Untersuchung überhaupt in Frage kommt, welche möglichen Themenbezüge zum Physikunterricht bestehen, ob Kooperationen mit anderen Fächern möglich sind und auf welchen Prinzipien die Bildgebung beruht. Detaillierter wird hierbei auf die funktionale Bildgebung (PET) eingegangen und die anatomische Bildgebung (CT) nur oberflächlich behandelt. Anschließend wird der allgemeine Ablauf einer PET/CT Untersuchung dargestellt. Schlussendlich werde ich mich mit der Frage auseinandersetzen, ob und warum es sinnvoll ist im Unterricht dementsprechenden Aufwand zu betreiben.


Martinetz, T. (2016) Die Physik der Superhelden - Authentische Aufgaben im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung
Der klassische Physikunterricht ist geprägt von Aufgaben, die den meisten Schülerinnen und Schülern sehr alltagsfremd und unwirklich erscheinen. Dies wirkt sich auch auf die Lernmotivation, die Leistung und das allgemeine Interesse am Fach Physik in der Schule aus. In diesem Dokument wird ein alternativer Ansatz beschrieben, der die physikalischen Aufgaben alltagsbezogener und wirklicher machen soll, um somit das Interesse, die Leistung und die Motivation zu steigern. Dieser Ansatz der authentischen Aufgaben beruht auf der Methode des situierten Lernens, deren Grundsätze das Lernen in möglichst lebensnahen Kontexten und das Lösen bedeutungshaltiger Problemstellungen sind.
Hier setzt auch die Physik der Superhelden an. In der heutigen Zeit werden die Super-helden des 20. Jahrhunderts aufgegriffen, neu verlegt und verfilmt. Sie treffen das Interesse der Jugendlichen und können somit bei gezieltem Einsatz im Unterricht eine Steigerung der Motivation hervorrufen. In diesem Dokument werden mögliche Einsatzweisen von Superheldenaufgaben gezeigt.


Prax, L. (2016) Motivation im Unterricht - Physik. Delta Phi B

Zusammenfassung

Sie wollen wissen, was Motivation ist? Haben Sie Kinder, die Sie nicht motivieren können etwas zu tun? Im Unterricht klammern Sie sich an jene/jenen „Einser-Schülerin/Schüler“ die/der mitarbeitet und motiviert ist, während der Rest schläft? Leiden Sie selber unter dem Problem, Motivation aufzubringen und zu vermitteln?
Dann könnte Ihnen der folgende Text eine kleine Hilfe sein. Es werden Einblicke in grundlegende Begriffe gegeben, sowie die Behandlung der Lernmotivation bei Schülerinnen und Schülern und Informationen dargeboten, die Ihnen vielleicht helfen, besser durch den Unterricht zu kommen. Schlussendlich sollen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ja motiviert durch den Schulalltag kommen und ihn genießen können.


Reichegger, C. (2016) Physik und Gerätturnen - Anwendungsbeispiele zur Verwendung im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Dem Physikunterricht wird des Öfteren nachgesagt, nicht mit der Lebenswelt der Schüler in Bezug zu stehen. Eine von vielen Möglichkeiten diesen Bezug herzustellen ist ein möglicher Zugang über bereits gemachte Erfahrungen sowie den eigenen Körper. Konkret bietet hier Gerätturnen eine interessante Basis, um anhand von Anwendungsbeispielen den Physikunterricht für die Schülerinnen und Schüler greifbarer zu machen. .Für Lehrpersonen ist es wichtig die möglichen Schwierigkeiten zu kennen. Ein Lehrplanbezug, der ebenfalls den rechtlichen Rückhalt bietet ist genauso zu betrachten wie notwendige Voraussetzungen an Schüler, aber auch die Organisation.


Seiwald, L. (2016) Fermi-Aufgaben - Nähern und Abschätzen. Delta Phi B

Zusammenfassung

Fermi-Aufgaben sind ein gutes aber viel zu wenig genütztes Aufgabenformat. Benannt nach Enrico Fermi sind es Aufgaben, bei welchen man auf den ersten Blick nicht die leiseste Ahnung hat, wie die Antwort lauten könnte. Zudem ist man sich sicher, dass zu wenige Informationen angegeben sind, um überhaupt eine Lösung finden zu können. Nach längerem überlegen, kommt man jedoch mit einigen Vereinfachungen und Abschätzungen zu einem größenordnungsmäßig gutem Ergebnis. Jedoch sind die Schätzkompetenzen der Schülerinnen und Schüler bei weitem nicht so gut wie wir es uns vorstellen. Eine neue Studie zeigt, dass physikalische Größen durchwegs überschätzt werden. Diese Überschätzung reicht von einer bis zu drei Größenordnungen. Wir können also die Fermi-Aufgaben nicht nur dazu verwenden um unsere Kreativität und Problemlösefähigkeiten zu trainieren, sondern auch um unsere Schätzkompetenzen zu verbessern. Wie Fermi-Aufgaben im Unterricht verwendet werden können und ob dies immer sinnvoll ist, ist ebenfalls Teil dieses Artikels.


Steindl, G. (2016) Learning Management Systeme (LMS) - Einsatz im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Das 21. Jahrhundert sprengt mit stetig neuen technologischen Erfindungen und Entwicklungen die Erwartungen der Menschen. Auf den weltweit größten elektronischen Fachmessen wie CES (International Consumer Electronics Show) oder IFA (Internationale Funkausstellung) werden jährlich neue Geräte wie Tablets, Smartphones, Notebooks vorgestellt und neben den bereits am Markt erhältlichen Produkten die Konsumenten mit neuen Trends in Staunen versetzt. Selbst auf den weltweit größten Buchmessen, wie der Frankfurter Buchmesse, ist neue Technologie, etwa durch die Nutzung von Tablets oder der Anbietung von eBooks, vertreten. Der Einsatz von neuer Technologie wird auch im Bildungsbereich vollzogen. Die Nutzung dieser Technologien ist jedoch in keinem Bereich so umstritten, wie in Diesem!
Ex-Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied äußert sich im Nationalen Bildungsbericht aus dem Jahre 2009 wie folgt dazu: „Im österreichischen Bildungsbericht besteht großer Handlungsbedarf. Wir stehen im internationalen Bildungs- und Innovationswettbewerb.“ (Schmied, 2009) Der Einsatz von Learning Management Systemen (LMS) im Bildungsbereich ist eine Chance diesen Wettbewerb erfolgreich zu starten.


Werdenich, D. (2016) Physikalische Phänomene in der Biologie - Elektrizität in Nervenzellen. Delta Phi B

Zusammenfassung

Fächerübergreifender Unterricht in Biologie und Physik bietet die Möglichkeit, ein besseres Verständnis komplexer Sachverhalte zu entwickeln. Physikalische Inhalte sind für Schülerinnen und Schüler oft schwer verständlich, da zumeist kein unmittelbarer Zusammenhang zur eigenen Lebenswelt besteht. Eines der faszinierendsten Beispiele der Elektrizität in der Biologie bietet das Nervensystem. Durch die Veranschaulichung der engen Verbindung der beiden Unterrichtsfächer soll das Verständnis verbessert und das Interesse sowie die Motivation erhöht werden.