Physikdidaktik - Salzburg

Delta Phi B - Jahrgang 2021


Berger, F. (2021) Relativitätstheorie in der Schule. Delta Phi B

Zusammenfassung

Die Relativitätstheorie, als Kapitel der Physik, wird in der Schule und auf der Universität oft vernachlässigt. Wie Studien zeigen, bestehen bei vielen Schülerinnen und Schülern und auch Lehramtsstudentinnen und –studenten (Selçuk, 2010) erhebliche konzeptionelle Verständnisprobleme. In dieser Arbeit werden Argumente für die Notwendigkeit des Themas in der Schule vorgestellt. Zudem werden bekannte Schülervorstellungen und didaktische Empfehlungen für den Unterricht aufgezeigt, wobei die Literatur diesbezüglich dünn gesät ist. Mangels Studienergebnissen für die allgemeine Relativitätstheorie konzentriert sich die Arbeit vor allem auf Aspekte der speziellen Relativitätstheorie, die anhand von vier Schulbüchern hinsichtlich ihres Umfangs und Inhalts zu dem Thema untersucht werden.


Buja, R. (2021) Der Einsatz von Memes im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Memes sind längst schon ein Kulturgut der Jugend und jungen Erwachsenen geworden. In dieser Arbeit wird zunächst geklärt was ein Meme überhaupt ist und warum Humor im Unterricht eine wichtige Komponente für dessen Erfolg sein kann. Anschließend wird das Konzept für den Einsatz von Memes im Physikunterricht erläutert. Dabei wird Bezug zu einer bestimmten Humortheorie genommen. Anhand dieses Konzeptes werden dann zu verschiedensten physikalischen Themenbereichen Memes erstellt, die so im Unter-richt eingesetzt werden können. Zuletzt wird kurz das Thema Urheberrecht angespro-chen.


Greger, C. (2021) Chancen eines fächerübergreifenden Physikunterrichts. - Eine Überlegung, wie durch fächerübergreifenden Unterricht Schülerinnen gleich-sam wie Schüler für die Inhalte des Faches Physik begeistert werden können. Delta Phi B

Zusammenfassung

In diesem Beitrag soll der Frage auf den Grund gegangen werden, weshalb Frauen sich seltener für Physik- bzw. MINT-Studien und Berufe entscheiden als Männer. Als wichtige Weichenstellerin für die Berufsentscheidung gilt die Schulzeit (vgl. Kappel in Sator, 2020). In diesem Kontext werden geschlechterspezifisches Interesse, Selbstkonzept, Leistungen und Geschlechterrollenidentität bezogen auf den Physikunterricht betrachtet. Außerdem wird argumentiert, weshalb die Behandlung des Themas Gleichstellung der Geschlechter in Physik- bzw. MINT-Berufen von Relevanz ist. Abschließend wird anhand des fächerübergreifenden Physikunterrichts eine Möglichkeit aufgezeigt, wie sowohl Schülerinnen als auch Schüler gleichermaßen für das Unterrichtsfach bzw. die Inhalte der Physik begeistert werden können, so dass sich bestenfalls mehr Jugendliche ein Physik-Studium grundsätzlich zutrauen bzw. vorstellen können.


Penz, J. (2021) Dyskalkulie im Physikunterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Ziel des vorliegenden Textes ist es, Studierende des Lehramts Physik sowie Lehrerinnen und Lehrer für Physik über die Dyskalkulie oder Rechenschwäche bei Schülerinnen und Schülern zu informieren. Dazu wird im ersten Teil der Arbeit anhand verschiedener Zu-gänge aus den Disziplinen Medizin, Pädagogik und Psychologie geklärt, was man unter einer Dyskalkulie zu verstehen hat und wodurch sie verursacht werden kann. Der zweite Teil der Arbeit gibt einen Überblick über die Probleme, die bei Schülerinnen und Schü-lern mit einer Dyskalkulie bei lehrplan- und schulbuchmäßigem Physikunterricht auftre-ten können. Außerdem wird anhand einer Curricula- und Fachliteraturanalyse darge-stellt, welche Rolle die Sensibilisierung für die Rechenschwäche im Lehramt Physik der Universitäten Graz, Salzburg und Wien, sowie in gängiger Literatur der Physikdidaktik spielt. Am Ende wird ein Ausblick auf digitale Therapiemöglichkeiten bei Kindern im Se-kundarstufenalter sowie mögliche Hilfestellungen für den Physikunterricht gegeben.


Schmid, R. (2021) Fehler im Physikunterricht – Herkunft, Umgang und Aufgaben. Delta Phi B

Zusammenfassung

Viele Schüler*innen haben Schwierigkeiten im Physikunterricht und machen viele Feh-ler. Die Fehler werden auch heute noch oft als etwas Negatives angesehen. Doch zeigt sich, dass Fehler ein großes Lernpotenzial haben. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wo-her die Fehler kommen können, wie mit den Fehlern im Physikunterricht umgegangen werden sollte und welche Aufgaben es zum Lernen aus Fehlern gibt. Es werden ausge-wählte Aufgaben zum Lernen aus Schüler*innen-Fehlern und zum Lernen aus „künstlich“ erzeugten Fehlern dargestellt. Diese Aufgaben können im eigenen Unterricht ausprobiert werden, damit aus Fehlersituationen bewusst Lernsituationen entstehen.


Stiegler, V. (2021) Berufseinstieg als Lehrperson in der Mittelschule – Darstellung und mögliche Ursachen auftretender Schwierigkeiten. Delta Phi B

Zusammenfassung

Der vorliegende Text soll einen Einblick in auftretende Schwierigkeiten rund um den Einstieg in den Beruf als Lehrperson geben und mögliche Ursachen darstellen. Dazu wurden im Laufe des ersten Unterrichtssemesters des Verfassers besonders fordernde und für den Lehrberuf alltägliche Situationen gesammelt und in zehn Kategorien zusam-mengefasst. Im weiteren Verlauf des Papers wird anhand einer „Mini-Studie“ unter Lehr-amtsstudierenden gleichen Studienfortschritts gezeigt, dass es sich bei der teilweise auf-tretenden Überforderung um kein Einzelschicksal handelt. Im dritten Teil der Arbeit werden mögliche Ursachen der Schwierigkeiten im Kontext der Berufsausbildung ange-führt, wobei die Inhalte der Curricula (Bachelorstudium und Masterstudium „Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung“) im Fokus stehen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen kurzen Einblick in aktuelle Erfahrungen zu bieten, auftretende Schwierigkeiten darzustellen und Anregungen für weiterführende Forschung zu liefern.


Strasser, P. (2021) Die gesellschaftliche Dimension des Physikunterrichts – Antworten auf die Frage „Wozu braucht man das?“ Delta Phi B

Zusammenfassung

Viele Lehrpersonen sehen sich im Laufe ihres Berufslebens mit der diesem Paper zu-grundeliegenden Frage konfrontiert, manche fürchten sich regelrecht davor – die zu-meist mit leicht verzweifelter Stimme geäußerte Frage eines Schülers oder einer Schüle-rin: „Wozu brauche ich das eigentlich?“
Fachdidaktiker/innen sehen in der Frage nach der „Legitimation“ eines Unterrichtsfa-ches oftmals eines der schwierigsten Kapitel der Fachdidaktik selbst, denn es gibt nur eine Hand voll sich so stark negativ auf den Lernerfolg auswirkender Faktoren wie eine tiefe Sinneskrise gegenüber dem Gehörten bzw. Gelehrten seitens der Schüler/innen.
Der Fokus dieses Papers liegt darin, aufbauend auf Alltagsbezügen von Schülerinnen und Schülern eine möglichst allgemeine (weniger physikalisch-fachspezifische) Legitimation für Physikunterricht und naturwissenschaftliche Bildung im Allgemeinen durch entspre-chende Beispiele aus dem aktuellen Erlebensalltag zu geben.


Suppert, S. (2021) „Game-based learning“ als spielerischer Weg zum Erfolg – Eine Betrachtung des Einsatzes von Spielen im Unterricht. Delta Phi B

Zusammenfassung

Der Einsatz von Spielen als Chance einer lernförderlichen Unterrichtsmethode ist noch nicht in jedem Unterricht (ob nun in der Primar- und Sekundarstufe oder der tertiären Ausbildung) angekommen. Dabei bietet „game-based learning“ aufgrund der vielfältigen Formen unzählige Anwendungsmöglichkeiten, die auf die entsprechenden Lehr-Lern-Situationen angepasst werden können. Inwiefern es lohnenswert ist, Spiele im Unterricht zu etablieren, welche (ausgewählten) Möglichkeiten Lehrenden geboten werden, Spiele im Unterricht umzusetzen, und worauf bei der Umsetzung für ein erfolgreiches Spiel im Unterricht geachtet werden sollte, wird in den folgenden Ausführungen (teils anhand entsprechender Beispiele) dargelegt.